Küche aus Aluminium
Für Marina Faust und Nicolas Jasmin
Wohnen und Ateliers . Fertiggestellt 2025
Wien . Österreich
400m² BGF
Fotos . (c) tschinkersten

In einem Gründerzeithaus im ersten Bezirk in Wien entsteht eine Wohnung mit 2 Atelierflächen. Hierfür wird die besondere Struktur des Hauses, als eines der ersten Betonbauten in Wien, genutzt und bis auf das Skelett zurückgebaut. Es entsteht eine fließende, neutrale Landschaft mit einer gemeinsamen Mitte als Herzstück und zwei angrenzenden Ateliers, die dieses rahmen.
Beide BewohnerInnen erhalten einen eigenen Eingangsbereich, der sowohl zum jeweiligen Atelier, als auch zur gemeinsamen Mitte (Wohnen / Kochen / Essen / Präsentieren) führt. Beide Vorräume werden zum Innenhof geöffnet und erhalten nun direktes Tageslicht über die Garderobennischen mit Zugang zum neuen Balkon.
Die weiteren Räume kommen ohne Gangflächen aus.
Das Zentrum grenzt an die Ateliers, die wiederum in die privaten Bereiche übergehen.
In den Wänden versteckte Schiebetüren ermöglichen zugleich maximale Offenheit und dezentes Verschließen. Auch Stauräume und die Haustechnik inkl. der installierten Wärmepumpe, werden hinter raumhohen Schiebetüren oder Vorhängen versteckt.
Eine mobile Wand zum Privatbereich lässt nach Wunsch den Blick aus dem Bett bis über die historische Ringstraße zu.
Der Wohn- und Essbereich mit der offenen Küche definiert den öffentlichen Bereich der Wohnung und vermittelt zwischen den angrenzenden, im Wesentlichen symmetrisch angeordneten Ateliers. Diese sind weitestgehend frei von Wänden und ermöglichen somit maximalen Spielraum. Ein durchgehend weißer Boden lässt die Architektur in den Hintergrund rücken und ermöglicht den Fokus auf die Kombination aus Arbeit und Wohnen.
Fixe Möblierungen sind ihren Nutzungen entsprechend von robust bis fein detailliert.
Die Küche ist in Aluminium und Edelstahl ausgeführt, im Arbeitsbereich gebürstet, darüber spiegelglatt poliert. Metallene Schwerlastregale füllen vorhandene Nischen aus, ein eigens entwickeltes, mobiles Kunstdepot dient dem Verwahren (innen) und Präsentieren (außen). Auch die Waschküche im westlichen Flügel ist individuell in MDF Natur und Edelstahl gehalten. Kleiderschränke und Waschtischmöbel in den Privaträumen sind nur auf den ersten Blick weiß. Die feine Maserung der Esche wird erst von nahem sichtbar.
Zwei neue, vis-à-vis liegende Balkone erweitern den Freiraum zum Hofbereich. Durch die bodentiefe Verglasung und die Reduktion der Wände wird die Wohnung zu jeder Tageszeit mit Licht geflutet. Als Arbeitsbeleuchtung sorgen Lichtbänder mit kühlem Licht für gute Arbeitsbedingungen bei Farbechtheit.
Opernring Piktogramm mit baulichen Maßnahmen
"Bei einem unserer ersten Treffen kommentierten wir das schöne Hässliche oder das hässlich Schöne, das schön Schiache, wie man in Wien sagt. Ein erster Punkt eines Einverständnisses war fixiert. Weiters kamen Gespräche, vor allem über Architektur und Kunst, über das Leben mit der Kunst. In dieser Begegnung mit dem studio bkma haben wir verstanden, dass wir uns verstehen werden. So war es, so ist es, so läuft es, so ist es gelaufen und gelungen. Wir sind sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und freuen uns schon auf die nächste. "

Marina Faust und Nicolas Jasmin 
August 2025
Küche aus Aluminium
Detail der Küche aus Aluminium
Kücheninsel mit Edelstahl Arbeitsplatte
Esszimmer mit weißem Boden
Opernring Bilderarchiv